
News1
News2
News3
.Coaching ist lösungsorientiert und hilft dabei, Wege und Antworten zu finden oder einfach nur mal den Blickwinkel zu ändern.
.Coaching setzt uns eine neue Brille auf – sogenannte Perspektivwechsel können entstehen.
.Coaching stößt Veränderungen an.
.Coaching begleitet in persönlichen und beruflichen Situationen und hilft dabei, den eigenen Blickwinkel zu verändern.
.Coaching schärft den Fokus.
.Coaching hilft dabei, die eigene Rolle zu erkennen, zu schärfen und anzunehmen.
.Der Coach baut die Brücke vom Wunsch zum Willen der Entwicklung, Veränderung oder Annahme von Situationen.
.Der Coach bietet Resonanz und die Möglichkeit zum Austausch auf Augenhöhe.
.Der Coach unterstützt die Selbsthilfeprozesse.
.Der Coach hat Methodenkenntnis und kann damit ganz individuell unterstützen, Lösungswege wieder sichtbar zu machen oder neu zu generieren und nachhaltig zu verankern.
.Ein Coaching-Prozess umfasst in meiner Praxis in der Regel zwischen vier bis sechs Sitzungen.
.Eine Einzelcoaching -Sitzung dauert 90 Minuten.
.Ein Teamcoaching kann über mehrere Tage verlaufen.
Mein Coaching-Konzept basiert auf den Grundsätzen der systemischen Beratung und folgt dem lösungsorientierten Ansatz. Dabei kann das Coaching sowohl im Einzelkontext als auch im Teamkontext stattfinden.
Die Termine können vor Ort, in meinem Büro oder auch digital stattfinden.
Sprechen Sie mich gerne direkt an!
Das Lehrcoaching richtet sich an angehende Coaches begleitend zu der Qualifizierung zur/zum Coach DGfC bzw. zur/zum Mastercoach DGfC.
Nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC) stellt das Lehrcoaching während der Qualifizierung einen wesentlichen Bestandteil dar.
Im Lehrcoaching unterstütze ich bei
Im Coaching wird gerne gesagt: Mach das , was Du am besten kannst! Bleib dabei und entwickel deine Fähigkeiten weiter! Diese Aussage findet sich auch in meinen Trainingsangeboten wieder.
Thematisch sind die Angebote aus meiner beruflichen Erfahrung entstanden und schlagen nicht selten eine Brücke zu Inhalten des Coachings, der Systemischen Beratung oder der Lösungsfokussierung.
Ein gesunder Umgang mit Stress ist kein Luxus, sondern Voraussetzung für langfristige Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. In meinen Trainings und Coachings lernst du, deine Energie gezielt einzusetzen, innere Balance zu finden und auch in herausfordernden Zeiten gelassen zu bleiben.
Meine Themen:
Ob im Einzelcoaching oder im Team – hier geht es um nachhaltige mentale Gesundheit, mehr Selbstwirksamkeit und die Freude, das eigene Wohlbefinden aktiv zu gestalten.

Coaching dient nicht nur der persönlichen Entwicklung sondern stellt auch ein entscheidendes Führungswerkzeug dar.
Einzelne Elemente des Coachings, wie die lösungsorientierte Sichtweise, die Bedeutung der systemischen Beratung für Konflikte und Veränderungsprozesse in Teams und Abteilungen auch gezieltes Coaching von Mitarbeiterentwicklungen stellen wichtige Trainingsinhalte dar.
Gerne konzipiere ich ein individuelles Angebot.
Sprechen Sie mich an!

Führungskräfteentwicklung – wirksam führen, authentisch bleiben
Gute Führung beginnt bei dir selbst. In meinen Trainings und Coachings unterstütze ich Führungskräfte dabei, ihre Rolle bewusst zu gestalten, innere Klarheit zu gewinnen und Teams erfolgreich zu führen. Ob frisch in der Führungsverantwortung oder mit langjähriger Erfahrung – hier steht deine persönliche Weiterentwicklung im Mittelpunkt.
Meine Themen:
Gemeinsam entwickeln wir deine Führungskompetenzen weiter – praxisnah, reflektiert und mit Freude an Veränderung.
„Systemisches Coaching“
Qualifizierung zum/zur Coach nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC)
Start der Weiterbildung: 16.01.2026
Ende der Weiterbildung: 17.07.2027
Die Weiterbildung zum Systemischen Coach richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Berater:Innen, Trainer:Innen sowie an Personen, die ihre beruflichen Kompetenzen im Bereich Coaching und Beratung erweitern möchten. Der systemische Ansatz ermöglicht es, individuelle sowie organisationale Entwicklungsprozesse ganzheitlich zu betrachten und nachhaltige Veränderungen zu begleiten.
Zielsetzung
Die Weiterbildung vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Methoden des systemischen Coachings. Teilnehmende lernen, mit systemischen Fragetechniken, lösungsorientierten Interventionen und ressourcenaktivierenden Methoden zu arbeiten. Ziel ist es, sie dazu zu befähigen, Menschen in beruflichen und persönlichen Veränderungsprozessen professionell zu begleiten.
Umfang & Inhalt
Die Weiterbildung startet am 16.01.2026 in Bad Salzuflen.
Sie vermittelt umfangreiches Theorie, Konzept- und Praxiswissen an 24 Präsenztagen (jeweils freitags und samstags). Sie wird begleitet durch 10 Sitzungen zu je 90 Minuten Lehrcoaching bei einem/einer Lehrcoach, durch 48 Unterrichtsstunden Arbeit in einer kollegialen Lerngruppe und schließlich durch 15 Sitzungen zu je 90 Minuten selbst erteiltes Coaching. Am Ende ist ein eigenes Coachingkonzept zu erstellen. Die Kurszeiten sind von 9:00 – 17:45 zzgl. 90 Minuten Pause.
Termine
16.01.2026 – 17.01.2026
27.02.2026 – 28.02.2026
24.04.2026 – 25.04.2026
29.05.2026 – 30.05.2026
10.07.2026 – 11.07.2026
09.10.2026 – 10.10.2026
18.12.2026 – 19.12.2026
12.02.2027 – 13.02.2027
05.03.2027 – 06.03.2027
16.04.2027 – 17.04.2027
28.05.2027 – 29.05.2027
16.07.2027 – 17.07.2027
Voraussetzungen
Als Zugangsvoraussetzungen gelten:
Zertifizierung
Der zertifizierende Verband für diese Weiterbildung ist die Deutsche Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC). Sie ist Mitglied im Roundtable der Coachingverbände e.V. (www.rountable-coaching.eu). Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden durch eine Mitgliedschaft in der DGfC die Berechtigung, die Bezeichnung „Coach DGfC“ zu führen.
Träger der Weiterbildung
Die Weiterbildung wird durchgeführt von „alana.engel.coaching – Praxis für Coaching, Beratung und Training“.
Die Weiterbildnerinnen sind Alana Reineke-Engel (Kursleitung & Mastercoach DGfC) sowie Carolin Berka (Coach DGfC).
Sie haben Interesse? Schreiben Sir mich gerne für ausführliche Informationen zu Inhalt und Ablauf der Weiterbildung sowie den genauen Zeiten und Kosten an!
Kosten
Die Kurskosten betragen 3.180 Euro.
Hinzu kommen die Kosten für das Lehrcoaching, die direkt mit dem/der Lehrcoach abzurechnen sind. Die Wahl des Lehrcoaches erfolgt durch die Teilnehmenden.
Durch die DGfC anerkannte Lehrcoaches sind über die Internetseite des DGfC (Coachsuche) zu ermitteln.
Meine Geschichte
Veränderung hat mich schon immer fasziniert. Wie Menschen wachsen, wie Teams stärker werden und wie Organisationen sich neu ausrichten – das hat mich früh in meinen Bann gezogen.
Darum habe ich Pädagogik mit Schwerpunkt Psychologie und Erwachsenenbildung studiert und bald gemerkt: Theorie allein reicht nicht. Entwicklung braucht Praxis, echte Erfahrungen und den Mut, neue Perspektiven einzunehmen.
Über 15 Jahre habe ich in Führungspositionen im öffentlichen Dienst gearbeitet, zuletzt als Geschäftsbereichsleiterin mit Verantwortung für mehrere Standorte und diverse Teams. Ich weiß also sehr genau, wie es ist, Entscheidungen zu treffen, Menschen mitzunehmen und Veränderungen in komplexen Strukturen umzusetzen.
Parallel dazu habe ich meinen Weg als Coach, Trainerin und Beraterin eingeschlagen – und diesen Weg gehe ich seit über 10 Jahren freiberuflich. Zertifiziert nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC), begleite ich heute Einzelpersonen, Führungskräfte und Teams dabei, ihren eigenen Kurs zu finden.
Mein Ansatz
In meiner Arbeit stehen zwei Haltungen im Mittelpunkt:
Ob im Einzelcoaching, im Leadership-Training oder in der Teamentwicklung: Diese Ansätze helfen, festgefahrene Muster zu durchbrechen, neue Perspektiven einzunehmen und Entwicklung nachhaltig zu gestalten.
Als Weiterbildnerin für die Deutsche Gesellschaft für Coaching (DGfC) sowie als Lehrcoach gebe ich meine Erfahrung außerdem an angehende Coaches weiter und begleite sie in ihren ersten Schritten in die Praxis.
Meine Themen
Besonders gerne arbeite ich in den Bereichen:
Heute
Seit 2021 bin ich zusätzlich in der Produkt- und Strategieentwicklung in der Erwachsenenbildung aktiv. Damit verbinde ich meine praktische Führungserfahrung, meinen wissenschaftlichen Hintergrund und meine Leidenschaft für wirksame Lern- und Entwicklungsprozesse.
Mein Ziel: Menschen und Organisationen dabei unterstützen, Veränderungen nicht als Belastung, sondern als Chance zu erleben – und mit Klarheit, Motivation und Mut neue Wege zu gehen.